Unsere Strategie ist der Erhalt von meist traditionellen Unternehmen, die sich in einer komplexen Umbruchsituation befinden. Hierbei übernehmen wir nach mehrheitlichem Erwerb das Restrukturierungsrisiko für den vorherigen Gesellschafter, die entweder börsennotierte Konzerne, mittelständische Betriebe, andere Private Equity Fonds oder Family Offices sind. Eindeutiges Ziel ist der Erhalt von Arbeitsplätzen und die Stärkung des jeweiligen Geschäftsmodells durch weitere Zukäufe (Buy & Build).
Wir übernehmen Unternehmen, die optimaler Weise folgende Kriterien erfüllen:
· Umsatzgröße ab 5 Mio. Euro bis maximal 75 Mio. Euro Umsatz.
· Sitz der Gesellschaft(en): Europa oder Nordamerika.
· Kein spezieller Branchenfokus, ausgenommen sind Unternehmen aus dem Immobiliensektor.
· Unternehmen kann defizitär sein.
· Verkäuferseite ist selbst Investor, ein Konzern oder Family Office, die keinen eigenen Restrukturierungsaufwand betreiben wollen.
Transparenz und Offenheit sind dabei maßgeblich für unser Handeln und den Umgang mit Menschen, die für unsere Gesellschaften tätig sind.
Beteiligungsbeispiele:

Die BWR Group wurde als Distressed Divestment von der New Age Corp. (NASDAQ: NBEV) übernommen und war ein US weiter Getränkehersteller und Distributor mit über zehn internationalen Lizenzen und fünf Eigenmarken. Die Übernahme erfolgte 2020, New Age wollte den anstehenden Restrukturierungsaufwand als börsennotierter Konzern nicht selbst tragen und konnte sich durch einen Verkauf weiter auf das Kerngeschäft konzentrieren. Unser Exit an einen privaten Investor erfolgte im Jahr 2022.

Der Rhenser Mineralbrunnen meldete Ende 2016 Insolvenz an. 2017 erfolgte der Abschluss einer Exklusivitätsvereinbarung mit dem Sachwalter, danach konnten die Gebrüder Friedrich und Christian Berentzen aus der Getränkedynastie aus Haselünne als Partner und später Käufer gewonnen werden. Alle Arbeitsplätze blieben erhalten.